
Um herauszufinden, ob das was überall über Nanosilber behauptet wird auch wirklich wahr ist, haben wir einen Versuch gestartet.
Zuerst haben wir Nanosilber einmal selbst hergestellt. Dabei hatten wir 3 Vorschlagsrezepte zur Auswahl. Wir haben hier mit den Autoren vom Blog CaPh zusammen gearbeitet und haben uns für folgendes Rezept entschieden :
- C=10^-4 mol/l Silbernitratlösung ( Bei Silbernitratlösung sehr vorsichtig sein, es ist ätzend und kann somit bewirken, dass eure Hand schwarz wird.)
- wenig Soda
- wenige Tropfen Tannin
Danach nimmt man ein Fertignährboden und teilt ihn in 2 Teile. Die eine Seite des Nährboden bestreicht man mit Nanosilber und die andere mit Wasser. ( Wir wollten auf Nummer sicher gehen und haben unseren Nährboden in 3 Teile geteilt. Den einen haben wir mit unserem Nanosilber bestrichen, den anderen mit einem sehr gut gelungenen Nanosilber und die 3te Hälfte mit Wasser.) Nach dem bestreichen, fügt man jedem abgetrennten Teil Bakterien zu. Wir haben z.B einen Wasserhahn genommen.
Zum Schluss muss man es dann für ca. 3 Tage in einem warmen Schrank (Temperatur ca. 25°) lagern. Wenn man es dann wieder herausnimmt kann man sehr gut sehen, das an der Stelle, wo das Nanosilber war sich keine Bakterien gebildet haben.
Also kann man als Fazit sagen, alle Behauptungen um das Bakterienabtötende Nanosilber sind wahr.
Greez Nadine
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen